Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  023

Paucula quae porro magnum per inane vagantur, cetera dissiliunt longe longeque recursant in magnis intervallis; haec aera rarum sufficiunt nobis et splendida lumina solis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia841 am 17.09.2016
Einige Partikel treiben durch den weiten leeren Raum, während andere weit auseinander streuen und in großen Abständen zurückprallen; diese erschaffen die dünne Luft, die wir atmen, und das helle Sonnenlicht, das wir sehen.

von anton.q am 09.01.2016
Die wenigen (Partikel), die darüber hinaus durch das große Leere wandern, springen andere weit auseinander und prallen in großen Abständen zurück; diese verschaffen uns dünne Luft und die hellen Lichter der Sonne.

Analyse der Wortformen

aera
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
dissiliunt
dissilire: zerspringen, auseinander springen, platzen, aufspringen, bersten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inane
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
intervallis
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longeque
que: und, auch, sogar
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nobis
nobis: uns, wir
paucula
pauculus: sehr wenig, ein wenig, klein, gering, wenige
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rarum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
recursant
recursare: zurücklaufen, schnell zurückkehren, wiederkehren, immer wieder vorkommen, zurückprallen, widerhallen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
splendida
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
sufficiunt
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
vagantur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum