Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  173

Praeterea si nulla coloris principiis est reddita natura et variis sunt praedita formis, e quibus omnigenus gignunt variantque colores, propterea magni quod refert, semina quaeque cum quibus et quali positura contineantur et quos inter se dent motus accipiantque, perfacile extemplo rationem reddere possis, cur ea quae nigro fuerint paulo ante colore, marmoreo fieri possint candore repente, ut mare, cum magni commorunt aequora venti, vertitur in canos candenti marmore fluctus; dicere enim possis, nigrum quod saepe videmus, materies ubi permixta est illius et ordo principiis mutatus et addita demptaque quaedam, continuo id fieri ut candens videatur et album.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.l am 13.02.2019
Überdies, wenn den Prinzipien keine Natur der Farbe gegeben wurde und sie mit verschiedenen Formen ausgestattet sind, aus denen sie alle Arten von Farben erzeugen und variieren, und es sehr darauf ankommt, mit welchen Samen sie enthalten sind und in welcher Position, und welche Bewegungen sie zwischen sich geben und empfangen können, kann man sofort sehr leicht erklären, warum Dinge, die kurz zuvor noch schwarz waren, plötzlich von marmorweißer Farbe werden können, wie das Meer, wenn große Winde die Gewässer aufgewühlt haben, sich in weiße Wellen von glänzendem Marmor verwandelt; denn man kann sagen, was wir oft als schwarz sehen, wenn die Materie dieser Sache gründlich vermischt und die Ordnung der Prinzipien verändert und gewisse Dinge hinzugefügt und weggenommen wurden, geschieht es sofort, dass es glänzend und weiß erscheint.

von lewi.8846 am 03.02.2024
Darüber hinaus, wenn die Grundteilchen selbst keine Farbe haben, aber in verschiedenen Formen vorkommen, die alle Arten von Farben erzeugen und variieren, dann kann man leicht erklären, warum Dinge, die gerade noch schwarz waren, plötzlich hellweiß werden können. Dies geschieht, weil es entscheidend ist, welche Teilchen sich miteinander verbinden, wie sie angeordnet sind und wie sie sich bewegen und miteinander interagieren. Nehmen wir das Meer als Beispiel: Wenn starke Winde das Wasser aufwühlen, verwandelt sich die dunkle Oberfläche plötzlich in weiße, marmorgleiche Wellen. Man kann erklären, dass das, was wir normalerweise als schwarz wahrnehmen, hell weiß erscheinen kann, wenn seine Materie gründlich durchmischt wird, die Anordnung seiner Teilchen sich verändert und einige Teilchen hinzugefügt oder entfernt werden.

Analyse der Wortformen

Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
si
si: wenn, ob, falls
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
coloris
color: Farbe, Färbung, Anstrich
principiis
principium: Anfang, der Anfang
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
reddita
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
et
et: und, auch, und auch
variis
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
praedita
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
formis
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
omnigenus
omnigenus: allerlei
gignunt
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
variantque
que: und
variare: abwechseln, variegate
colores
color: Farbe, Färbung, Anstrich
colorare: färben, anmalen, beschönigen, bräunen
colos: EN: color
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
semina
semen: Samen
seminare: säen
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
quali
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
positura
ponere: setzen, legen, stellen
contineantur
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
et
et: und, auch, und auch
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
dent
dare: geben
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
perfacile
perfacile: sehr leicht
perfacilis: sehr leicht, sehr höflich
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
cur
cur: warum, wozu
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nigro
niger: schwarz, dunkel
nigrare: EN: be black
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
marmoreo
marmoreus: marmorn
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
candore
candor: glänzendweiße Farbe
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
commorunt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
conmovere: EN: shake/stir up, agitate
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
venti
venire: kommen
ventus: Wind
vertitur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
canos
canus: Greis, Grauer, grau
candenti
candens: EN: shining/bright/clear (light)
candere: glänzend weiß sein
marmore
marmor: Marmor, block of marble, marble monument/statue
fluctus
fluctus: Strömung, Woge, Flut
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
enim
enim: nämlich, denn
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
nigrum
niger: schwarz, dunkel
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
materies
materies: Stoff, Material
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
permixta
permiscere: vermischen
permixtus: EN: promiscuous
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
et
et: und, auch, und auch
ordo
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
principiis
principium: Anfang, der Anfang
mutatus
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
et
et: und, auch, und auch
addita
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
addita: beiliegend
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
candens
candens: EN: shining/bright/clear (light)
candere: glänzend weiß sein
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
et
et: und, auch, und auch
album
albis: EN: Elbe
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum