Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  174

Quod si caeruleis constarent aequora ponti seminibus, nullo possent albescere pacto; nam quo cumque modo perturbes caerula quae sint, numquam in marmoreum possunt migrare colorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli905 am 10.10.2016
Wäre das Meerwasser aus blauen Teilchen zusammengesetzt, könnte es niemals weiß werden; denn egal wie sehr man etwas Blaues durcheinanderbringt, es kann nie die Farbe von weißem Schaum annehmen.

von damian964 am 17.09.2023
Wenn aber die Oberflächen des Meeres aus dunkelblau Samen bestünden, könnten sie auf keine Weise weiß werden; denn wie immer man diese dunkelblau Dinge auch stören mag, sie können niemals in eine marmorweiße Farbe übergehen.

Analyse der Wortformen

aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
albescere
albescere: weiß werden, erbleichen, hell werden, tagen
caerula
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caeruleis
caeruleus: blau, dunkelblau, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter, blaue Farbe, blauer Farbstoff, das Meer
caeruleum: blaue Farbe, Azur, blauer Farbstoff, blaues Pigment, der blaue Himmel, das Meer
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
constarent
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
marmoreum
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
migrare
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
perturbes
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
ponti
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seminibus
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum