Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  362

Tum ex legatis unus abiens et haec inquit, sacrata quercus et quidquid deorum est audiant foedus a vobis ruptum, nostrisque et nunc querellis adsint et mox armis, cum deorum hominumque simul violata iura exsequemur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.v am 08.05.2024
Da sprach einer der Gesandten beim Weggehen: Die geweihte Eiche und alle Götter mögen hören, wie ihr diesen Vertrag gebrochen habt. Sie mögen unsere Klagen jetzt vernehmen und bald unsere Waffen unterstützen, wenn wir Gerechtigkeit suchen für die Verletzung göttlicher und menschlicher Gesetze.

von Andreas am 01.10.2013
Darauf sprach einer der Legaten, im Gehen, und sagte: Die geweihte Eiche und was immer von Göttern existiert, mögen vernehmen, dass ihr den Bund gebrochen habt, und mögen sowohl jetzt unseren Klagen als auch bald unseren Waffen beiwohnen, wenn wir die Rechte der Götter und Menschen zugleich verfolgen, die verletzt wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abiens
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adsint
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
audiant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deorum
deus: Gott, Gottheit
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsequemur
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nostrisque
que: und, auch, sogar
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quercus
quercus: Eiche, Eichbaum
querellis
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
ruptum
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
sacrata
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
violata
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum