Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  373

Nam et artificum omnis generis, qui ludicram artem faciebant, ex toto orbe terrarum multitudo et athletarum et nobilium equorum conuenit et legationes cum uictimis et quidquid aliud deorum hominumque causa fieri magnis ludis in graecia solet, ita factum est, ut non magnificentiam tantum, sed prudentiam in dandis spectaculis, ad quae rudes tum romani erant, admirarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.o am 18.09.2019
Eine riesige Menge versammelte sich aus allen Teilen der Welt, darunter Künstler jeglicher Art, Athleten und edle Rennpferde, sowie diplomatische Delegationen, die Opfertiere und alles andere mitbrachten, was üblicherweise bei den großen griechischen Festspielen zu Ehren von Göttern und Menschen geschieht. Infolgedessen bewunderten die Menschen nicht nur die Größe der Vorführungen, sondern auch die Geschicklichkeit bei der Organisation solcher Spektakel, die den Römern zu jener Zeit noch fremd waren.

von lya.a am 10.06.2024
Es versammelte sich eine Vielzahl von Handwerkern jeglicher Art, die die Unterhaltungskunst ausübten, aus der ganzen Welt, sowie Athleten und edle Pferde, und Delegationen mit Opfertieren, und was sonst noch üblicherweise zu Ehren der Götter und Menschen bei den großen Spielen in Griechenland geschieht. So geschah es, dass sie nicht nur die Pracht, sondern auch die Umsicht bei der Darbietung von Spektakeln bewunderten, bei denen die Römer damals noch unerfahren waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admirarentur
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
artificum
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
athletarum
athleta: Athlet, Wettkämpfer, Kämpfer, Ringer
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conuenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dandis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deorum
deus: Gott, Gottheit
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
graecia
graecia: Griechenland
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
ludicram
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
magnificentiam
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nobilium
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
prudentiam
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rudes
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spectaculis
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uictimis
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum