Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  447

Ea clade conterritis hostium animis, ut etiam ubi ea remisisset terrore aliquo tenerentur, et velitris auxere numerum colonorum romani, et norbam in montes novam coloniam, quae arx in pomptino esset, miserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.u am 14.01.2019
Nach dieser Niederlage, die den Kampfgeist der Feinde gebrochen hatte und sie in einem Zustand der Angst zurückließ, selbst nachdem die unmittelbare Gefahr vorüber war, festigten die Römer ihre Position, indem sie mehr Siedler nach Velitrae entsandten und eine neue Kolonie in Norba in den Bergen gründeten, die als Festung in der Pomptine-Region dienen sollte.

von emmi.924 am 10.07.2015
Nach der Niederlage, bei der der Geist der Feinde derart erschüttert wurde, dass sie selbst nach dem Abklingen noch von einem gewissen Schrecken festgehalten wurden, erhöhten die Römer die Anzahl der Kolonisten in Velitrae und sandten eine neue Kolonie nach Norba in den Bergen, die als Festung in der Pomptinischen Region dienen sollte.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
arx
arx: Burg, Festung, Zitadelle, Bergspitze, Gipfel, Zuflucht, Schutz
auxere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
colonorum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
conterritis
conterrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, heftig einschüchtern, verängstigen
conterritus: erschreckt, verängstigt, eingeschüchtert, bestürzt, in Panik geraten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
novam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remisisset
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tenerentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velitris
litra: Liter
litrum: Liter
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum