Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  186

Tarquinius spe omni reditus incisa exsulatum ad generum mamilium octavium tusculum abiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.9888 am 23.10.2017
Tarquinius, nachdem alle Hoffnung auf Rückkehr abgeschnitten war, ging ins Exil zu seinem Schwiegersohn Mamilius Octavius nach Tusculum.

von yusuf962 am 15.05.2023
Nachdem er jede Hoffnung auf Rückkehr verloren hatte, ging Tarquin ins Exil zu seinem Schwiegersohn Mamilius Octavius nach Tusculum.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
exsulatum
exsulare: im Exil leben, verbannt sein, in der Verbannung leben
generum
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
incisa
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
mamilium
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
mam: Brust, Euter, Zitze
octavium
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
reditus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tusculum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum