Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  231

Et ad alterum cornu aebutius magister equitum in octavium mamilium impetum dederat; nec fefellit veniens tusculanum ducem, contraque et ille concitat equum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah9879 am 28.08.2014
Und am anderen Flügel hatte Aebutius, der Reiteroberst, einen Angriff gegen Octavius Mamilius unternommen; und dieser entkam nicht unbemerkt dem tusculanischen Feldherrn, sondern auch er spornte sein Pferd gegen ihn.

von yoshua.o am 27.10.2020
Auf dem anderen Flügel hatte Aebutius, der Reiteroberst, Octavius Mamilius angegriffen; aber der Tusculaner sah ihn kommen und spornte seinerseits sein Pferd, um dem Angriff zu begegnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
concitat
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
contraque
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
que: und
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
dederat
dare: geben
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
equitum
eques: Reiter, Ritter
equum
equus: Pferd, Gespann
Et
et: und, auch, und auch
fefellit
fallere: betrügen, täuschen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
mamilium
ile: Unterleib, Scham
ilion: EN: Ilium, Troy
mam:
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
octavium
octavius: EN: Octavius
tusculanum
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
tusculum: etw. Weihrauch
veniens
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum