Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  231

Et ad alterum cornu aebutius magister equitum in octavium mamilium impetum dederat; nec fefellit veniens tusculanum ducem, contraque et ille concitat equum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah9879 am 28.08.2014
Und am anderen Flügel hatte Aebutius, der Reiteroberst, einen Angriff gegen Octavius Mamilius unternommen; und dieser entkam nicht unbemerkt dem tusculanischen Feldherrn, sondern auch er spornte sein Pferd gegen ihn.

von yoshua.o am 27.10.2020
Auf dem anderen Flügel hatte Aebutius, der Reiteroberst, Octavius Mamilius angegriffen; aber der Tusculaner sah ihn kommen und spornte seinerseits sein Pferd, um dem Angriff zu begegnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
concitat
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
contraque
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
que: und, auch, sogar
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
mamilium
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
mam: Brust, Euter, Zitze
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
octavium
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
tusculanum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
veniens
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum