Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  108

Nisi quanta vi civitates eam expetant tanta regna reges defendant, aequari summa infimis; nihil excelsum, nihil quod supra cetera emineat, in civitatibus fore; adesse finem regnis, rei inter deos hominesque pulcherrimae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.937 am 18.08.2013
Wenn Könige ihre Reiche nicht mit derselben Kraft verteidigen, mit der Bürger sie angreifen, wird alles ausgeglichen - das Höchste zum Niedrigsten herabgesetzt. Nichts Großes wird überleben, nichts wird in unseren Städten über das Übrige hinausragen. Wir sind Zeugen des Endes der Monarchie, jener erhabensten Institution, die Göttern und Sterblichen bekannt ist.

von richard.9878 am 27.06.2020
Wenn nicht die Könige ihre Reiche mit derselben Kraft verteidigen, mit der die Bürger danach streben, werden die höchsten Dinge den niedrigsten gleichgemacht; nichts Erhabenes, nichts, das über andere herausragen könnte, wird in den Staaten existieren; das Ende der Königreiche, eine Sache von größter Schönheit unter Göttern und Menschen, steht bevor.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
defendant
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
deos
deus: Gott
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emineat
eminere: hervorragen
excelsum
excellere: hervorragen
excelsum: Höhe, high place/ground/altitude, temple (pl.)
excelsus: emporragend, aufragend
expetant
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
hominesque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infimis
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
nihil
nihil: nichts
Nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
pulcherrimae
pulcher: schön, hübsch
quanta
quantus: wie groß
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regnis
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum