Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  085

Rebus divinis rite perpetratis vocataque ad concilium multitudine quae coalescere in populi unius corpus nulla re praeterquam legibus poterat, iura dedit; quae ita sancta generi hominum agresti fore ratus, si se ipse venerabilem insignibus imperii fecisset, cum cetero habitu se augustiorem, tum maxime lictoribus duodecim sumptis fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Fabio am 11.02.2016
Nach ordnungsgemäßer Durchführung der religiösen Zeremonien und Versammlung der Menge, die nur durch Gesetze zu einem einzigen Volk vereint werden konnte, schuf er ein Rechtssystem. In dem Glauben, diese Gesetze würden von den ursprünglichen Menschen nur dann als heilig betrachtet, wenn er sich würdig des Respekts erweise, steigerte er seine Würde sowohl durch sein allgemeines Auftreten als auch besonders durch die Ernennung von zwölf Liktoren.

von larissa825 am 10.01.2019
Nachdem die göttlichen Angelegenheiten ordnungsgemäß vollendet waren und die Menge zum Rat versammelt worden war - eine Versammlung, die sich nur durch Gesetze zu einem einzigen Volkskörper vereinen konnte - gab er Gesetze; er glaubte, diese würden für das ländliche Menschengeschlecht heilig sein, wenn er sich selbst durch die Abzeichen der Macht ehrwürdig gemacht hätte, sowohl durch seine übrige, erhabenere Erscheinung als auch dadurch, dass er sich besonders durch das Auftreten der zwölf Liktoren auszeichnete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agresti
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
augustiorem
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
coalescere
coalescere: zusammenwachsen, verwachsen, sich vereinigen, sich verbinden, verschmelzen, Wurzel fassen, entstehen, sich entwickeln
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
divinis
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
duodecim
duodecim: zwölf
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignibus
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lictoribus
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perpetratis
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
sancta
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumptis
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
venerabilem
venerabilis: verehrungswürdig, ehrwürdig, achtenswert, angesehen, Ehrfurcht gebietend
vocataque
que: und, auch, sogar
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum