Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  453

Si qui earum urbium ciues, quae regno abscedunt, cum rege antiocho intraque fines regni eius sunt, apameam omnes ante diem certam redeunto; qui ex regno antiochi apud romanos sociosque sunt, iis ius abeundi manendique esto; seruos seu fugitiuos seu bello captos, seu quis liber captus aut transfuga erit, reddito romanis sociisque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.933 am 16.08.2017
Alle Bürger von Städten, die das Königreich verlassen haben und sich derzeit bei König Antiochus innerhalb seiner Grenzen befinden, müssen bis zum festgelegten Datum nach Apamea zurückkehren. Diejenigen aus dem Königreich des Antiochus, die sich derzeit bei den Römern oder deren Verbündeten befinden, dürfen wahlweise bleiben oder gehen. Alle Sklaven, Flüchtlinge, Kriegsgefangene, gefangene Freie und Überläufer müssen den Römern und ihren Verbündeten übergeben werden.

von roman933 am 13.12.2020
Wenn Bürger derjenigen Städte, die sich vom Königreich abwenden, die mit König Antiochus sind und innerhalb der Grenzen seines Königreichs, sollen sie alle vor einem bestimmten Tag nach Apamea zurückkehren; diejenigen, die aus dem Königreich des Antiochus bei den Römern und Verbündeten sind, sollen das Recht haben abzureisen und zu bleiben; Sklaven oder Flüchtige oder im Krieg Gefangene, oder wenn irgendeine freie Person gefangen oder ein Deserteur ist, sollen sie den Römern und Verbündeten zurückgegeben werden.

Analyse der Wortformen

abeundi
abire: weggehen, fortgehen
abscedunt
abscedere: zurückziehen, weggehen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apameam
apere: anbringen, fixieren, verbinden
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
captos
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
certam
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diem
dies: Tag, Datum, Termin
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fugitiuos
fugitivus: Ausreißer, flüchtiger Sklave, entlaufener Sklave
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
intraque
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
que: und
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reddito
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
redeunto
redire: zurückkehren, zurückgehen
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romanis
romanus: Römer, römisch
romanos
romanus: Römer, römisch
seruos
servus: Diener, Sklave
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
Si
si: wenn, ob, falls
sociisque
que: und
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sociosque
que: und
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
transfuga
transfuga: Überläufer
urbium
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum