Crescebat tumultu concitato turba; et achaei ad spectaculum primo concurrebant; deinde uociferantibus exulibus, quae passi forent, et orantibus opem adfirmantibusque simul numquam talem occasionem habituros, si eam praetermisissent; foedus, quod in capitolio, quod olympiae, quod in arce athenis sacratum fuisset, irritum per illos esse; priusquam alio de integro foedere obligarentur, noxios puniendos esse, accensa his uocibus multitudo ad uocem unius, qui, ut ferirent, inclamauit, saxa coniecit.
von marvin.954 am 16.05.2014
Die Menge wuchs in aufgeregter Unruhe; und die Achaeer liefen zunächst zum Schauspiel zusammen; dann, während die Verbannten schrien, was sie erlitten hatten, und um Hilfe bettelten und gleichzeitig behaupteten, sie würden niemals eine solche Gelegenheit haben, wenn sie diese vorbeigehen ließen; dass der Vertrag, der im Kapitol, der in Olympia, der in der Burg Athens geweiht worden war, durch sie ungültig gemacht wurde; bevor sie durch einen neuen Vertrag gebunden würden, müssten die Schuldigen bestraft werden, wurde die Menge, entflammt durch diese Worte, auf die Stimme dessen, der rief, sie sollten zuschlagen, Steine werfen.
von aylin878 am 12.08.2024
Eine Menge versammelte sich in wachsendem Chaos. Zunächst kamen die Achaeer nur zum Zuschauen, doch dann begannen die Verbannten zu schreien, von ihrem Leid zu berichten und um Hilfe zu flehen. Sie behaupteten, dies sei eine einmalige Gelegenheit, die nicht vertan werden dürfe. Sie behaupteten, ihre Gegner hätten die heiligen Verträge verletzt, die im Kapitol Roms, in Olympia und auf der Akropolis Athens geschworen wurden. Bevor ein neuer Vertrag geschlossen werden könne, müssten die Schuldigen bestraft werden, argumentierten sie. Durch diese Worte aufgewühlt, antwortete die Menge auf den Schrei eines Einzelnen: „Angriff!" - und warf Steine.