Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  401

Crescebat tumultu concitato turba; et achaei ad spectaculum primo concurrebant; deinde uociferantibus exulibus, quae passi forent, et orantibus opem adfirmantibusque simul numquam talem occasionem habituros, si eam praetermisissent; foedus, quod in capitolio, quod olympiae, quod in arce athenis sacratum fuisset, irritum per illos esse; priusquam alio de integro foedere obligarentur, noxios puniendos esse, accensa his uocibus multitudo ad uocem unius, qui, ut ferirent, inclamauit, saxa coniecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin.954 am 16.05.2014
Die Menge wuchs in aufgeregter Unruhe; und die Achaeer liefen zunächst zum Schauspiel zusammen; dann, während die Verbannten schrien, was sie erlitten hatten, und um Hilfe bettelten und gleichzeitig behaupteten, sie würden niemals eine solche Gelegenheit haben, wenn sie diese vorbeigehen ließen; dass der Vertrag, der im Kapitol, der in Olympia, der in der Burg Athens geweiht worden war, durch sie ungültig gemacht wurde; bevor sie durch einen neuen Vertrag gebunden würden, müssten die Schuldigen bestraft werden, wurde die Menge, entflammt durch diese Worte, auf die Stimme dessen, der rief, sie sollten zuschlagen, Steine werfen.

von aylin878 am 12.08.2024
Eine Menge versammelte sich in wachsendem Chaos. Zunächst kamen die Achaeer nur zum Zuschauen, doch dann begannen die Verbannten zu schreien, von ihrem Leid zu berichten und um Hilfe zu flehen. Sie behaupteten, dies sei eine einmalige Gelegenheit, die nicht vertan werden dürfe. Sie behaupteten, ihre Gegner hätten die heiligen Verträge verletzt, die im Kapitol Roms, in Olympia und auf der Akropolis Athens geschworen wurden. Bevor ein neuer Vertrag geschlossen werden könne, müssten die Schuldigen bestraft werden, argumentierten sie. Durch diese Worte aufgewühlt, antwortete die Menge auf den Schrei eines Einzelnen: „Angriff!" - und warf Steine.

Analyse der Wortformen

accensa
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfirmantibusque
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
que: und
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arce
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
athenis
athena: EN: Athens (pl.)
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
concitato
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
concurrebant
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
coniecit
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
Crescebat
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
de
de: über, von ... herab, von
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exulibus
exul: verbannt, banished person
ferirent
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habituros
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclamauit
inclamare: laut schreien
integro
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
irritum
irritus: ungültig, useless
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
noxios
noxius: schuldig, schädlich, noxious
numquam
numquam: niemals, nie
obligarentur
obligare: binden, verpflichten
occasionem
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
olympiae
olympia: Olympia
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
orantibus
orare: beten, bitten um, reden
passi
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
per
per: durch, hindurch, aus
praetermisissent
praetermittere: vorübergehen lassen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
puniendos
punire: bestrafen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sacratum
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
si
si: wenn, ob, falls
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
uocibus
vox: Wort, Stimme, Sprache
uociferantibus
vociferari: schreien, ausrufen, laut ausprechen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum