Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  402

Extra hanc uelut iustam aciem a parte dextra consul achaeorum caetratis immixtos auxiliares eumenis, tria milia ferme peditum, aequata fronte instruxit; ultra eos equitum minus tria milia opposuit, ex quibus eumenis octingenti, reliquus omnis romanus equitatus erat; extremos trallis et cretensis, quingentorum utrique numerum explebant, statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.868 am 17.09.2021
Auf dem rechten Flügel, jenseits der Hauptschlachtlinie, positionierte der Konsul etwa dreitausend leichte Infanterie, bestehend aus achäischen Truppen, die mit den Hilfstruppen des Eumenes vermischt waren, in einer gleichmäßigen Front. Hinter ihnen platzierte er eine Kavalleriemacht von weniger als dreitausend Mann, darunter achthundert Männer von Eumenes und den Rest bildeten römische Kavallerie. Am äußersten Ende stellte er fünfhundert Trallier und fünfhundert kretische Truppen auf.

von nael.d am 13.05.2019
Außerhalb dieser Formation, gleichsam wie eine regelrechte Schlachtlinie, ordnete der Konsul auf der rechten Seite die leichten Truppen der Achaeer, vermischt mit den Hilfstruppen von Eumenes, etwa dreitausend Infanteristen in gleicher Front an; hinter diesen platzierte er weniger als dreitausend Kavallerie, von denen achthundert von Eumenes stammten, der Rest war römische Kavallerie; an der Außenseite stellte er die Traller und Kretenser auf, wobei jede Gruppe die Zahl von fünfhundert vervollständigte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aequata
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
auxiliares
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
caetratis
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cretensis
crete: Kreta, Insel Kreta
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explebant
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
extremos
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immixtos
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
instruxit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
octingenti
octingenti: achthundert
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opposuit
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quingentorum
quingenti: fünfhundert
reliquus
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
trallis
allus: großer Zeh, dicker Zeh
tria
tres: drei
tres: drei
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum