Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  324

Hostium quod roboris erat, tectosagi et trocmi, mediam tenebant aciem, milia hominum quinquaginta; equitatum, quia equorum nullus erat inter inaequales rupes usus, ad pedes deductum, decem milia hominum, ab dextro locauerunt cornu; ariarathis cappadoces et morzi auxiliares in laeuo quattuor ferme milium numerum explebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey923 am 16.07.2020
Von den Feinden, deren Stärke bestand, hielten die Tektosagen und Trocmer die mittlere Schlachtlinie, fünfzigtausend Mann; die Reiterei, da bei den unebenen Klippen keine Verwendung für Pferde bestand, wurde zu Fuß gebracht, zehntausend Mann, auf dem rechten Flügel platziert; die Kappadokier des Ariarathes und die Morzi-Hilfstruppen vervollständigten auf dem linken Flügel etwa viertausend an der Zahl.

von evelynn.b am 11.06.2016
Die Hauptstreitmacht des Feindes, bestehend aus den Tektosagen und Trocmi, hielt die Mitte mit fünfzigtausend Mann. Da Pferde zwischen den unebenen Klippen nutzlos waren, positionierten sie ihre abgesessene Kavallerie von zehntausend Mann am rechten Flügel. Der linke Flügel bestand aus etwa viertausend Mann, darunter kappadokische Truppen unter Ariarathes und Morzi-Hilfstruppen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auxiliares
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxiliaris: hilfreich, succoring, help-bringing
cappadoces
cappa: Kappe, cloak, cassock, cope.
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
decem
decem: zehn
deductum
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
dextro
dexter: rechts, glückbringend
dextrum: EN: right hand
equitatum
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
equorum
equus: Pferd, Gespann
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
explebant
explere: ausfüllen, erfüllen
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
Hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inaequales
inaequalis: uneben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
laeuo
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
locauerunt
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
quattuor
quattuor: vier
quia
quia: weil
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
rupes
rupes: Fels
tectosagi
sagum: kurzer Umwurf
sagus: wahrsagend
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tenebant
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum