Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  414

Dimissis iis legationibus, philippus a suis certior factus cedendum ciuitatibus deducendaque praesidia esse, infensus omnibus in maronitas iram effundit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph928 am 10.06.2022
Nachdem diese Gesandtschaften entlassen waren, wurde Philippus von seinen Leuten darüber in Kenntnis gesetzt, dass man sich aus den Städten zurückziehen und die Besatzungen abziehen müsse. Wütend auf alle, ergießt er seinen Zorn über die Maroniten.

von jannis.u am 06.04.2019
Nachdem er diese Delegationen entlassen hatte, wurde Philipp von seinen Männern darüber in Kenntnis gesetzt, dass er sich aus den Städten zurückziehen und seine Besatzungen abziehen müsse. Wütend auf alle, ließ er seinen Zorn an den Einwohnern von Maroneia aus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
cedendum
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
certior
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
deducendaque
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
que: und
Dimissis
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
effundit
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infensus
infensus: feindlich, feindselig
iram
ira: Zorn
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
maronitas
maro: (Publius Vergilius) Maro
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum