Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  436

Ciuitatibus omnibus, quasque et ipse restituisset quaeque se suaque in fidem ac dicionem populi romani tradidissent, omnia praesidia deduceret seque ipse suosque ab iis abstineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abstineret
abstinere: abhalten, sich enthalten
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
deduceret
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
dicionem
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
et
et: und, auch, und auch
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
restituisset
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
romani
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suaque
que: und
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suosque
que: und
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tradidissent
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum