Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  415

Onomasto, qui praeerat maritimae orae, mandat, ut partis aduersae principes interficeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa977 am 16.12.2016
An Onomastus, der die Küste beaufsichtigte, befiehlt er, die Anführer der gegnerischen Fraktion zu töten.

von max.855 am 23.02.2023
Er befahl Onomastus, dem Befehlshaber der Küstenregion, die Anführer der Opposition zu töten.

Analyse der Wortformen

aduersae
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
interficeret
interficere: umbringen, töten
mandat
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
maritimae
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
orae
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
praeerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum