Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  533

Has uelut parentis uoces cum audirent, manare omnibus gaudio lacrimae, adeo ut ipsum quoque confunderent dicentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia9945 am 03.03.2024
Als sie diese Worte hörten, gleichsam wie von einem Elternteil, flossen Tränen vor Freude aus allen, so sehr, dass sie sogar den Sprechenden selbst verwirrten.

von jadon964 am 07.07.2017
Als sie diese elterlichen Worte hörten, rannen Freudentränen aus aller Augen, so sehr, dass sie sogar den Sprecher selbst zu Tränen rührten.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
audirent
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
confunderent
confundere: zusammengießen, vemischen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicentem
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
gaudio
gaudium: Freude, innere Freude
Has
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre
manare
manare: fließen, strömen
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uoces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum