Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  267

Et zeuxippus quidem fuga serui motus anthedonem, tutiorem exilio locum ratus, concessit; de pisistrato aliisque quaestiones tormentis habitae et sumptum supplicium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.d am 18.01.2023
Und Zeuxippus zog sich, bewegt von der Flucht des Sklaven, nach Anthedon zurück, indem er es als einen sichereren Ort für das Exil betrachtete; bezüglich Pisistratus und anderer wurden Verhöre durch Folter durchgeführt und die Bestrafung vollzogen.

von mia.911 am 13.12.2023
Von der Flucht seines Sklaven erschüttert, floh Zeuxippus nach Anthedon und glaubte, dort einen sichereren Zufluchtsort im Exil zu finden. Währenddessen wurden Pisistratus und die anderen während der Befragung gefoltert und anschließend hingerichtet.

Analyse der Wortformen

aliisque
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
anthedonem
anthedon: EN: thorn-tree, Greek medlar (Mespilus tanacet)
concessit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
exilio
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilium: Exil, Verbannung
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
habitae
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
pisistrato
pisum: Erbse
sternere: niederwerfen, streuen
stratum: Decke, Satteldecke
stratus: EN: prostrate
quaestiones
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
serui
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
sumptum
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
tormentis
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
tutiorem
tutus: geschützt, sicher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum