Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  267

Graccho, quem regnum parare aiebant, in plebem romanam quaestiones habitae sunt; post c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.833 am 08.08.2014
Gegen Gracchus, dem vorgeworfen wurde, die Königsherrschaft anzustreben, und gegen das römische Volk wurden Untersuchungen eingeleitet; nach...

von mayah918 am 12.11.2013
Gegen Gracchus, von dem behauptet wurde, er bereite eine Königsherrschaft vor, wurden Untersuchungen gegen die römischen Plebejer durchgeführt; nach ca.

Analyse der Wortformen

aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
habitae
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quaestiones
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum