Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  316

Praetoribus in hispanias octona milia peditum socium ac nominis latini data et quadringeni equites, ut dimitterent ueterem ex hispaniis militem; et terminare iussi qua ulterior citeriorue prouincia seruaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina9994 am 02.06.2019
Den Prätoren für Hispanien wurden jeweils achttausend Infanteristen der Verbündeten und lateinischer Herkunft sowie vierhundert Reiter gegeben, damit sie die Veteranensoldaten aus Hispanien entlassen könnten; und sie wurden angewiesen zu bestimmen, wo die Provinz Ulterior oder Citerior aufrechterhalten werden sollte.

von konrad8964 am 07.04.2023
Jeder Prätor, der für Spanien zugewiesen wurde, erhielt 8.000 verbündete und lateinische Infanteristen sowie 400 Reiter, damit sie die Veteranen aus Spanien entlassen konnten. Ihnen wurde auch aufgetragen, die Grenze zwischen den Provinzen Ulterior und Citerior festzulegen festzulegen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dimitterent
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hispanias
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hispaniis
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
octona
octo: acht
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praetoribus
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quadringeni
quadringenti: vierhundert
seruaretur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
terminare
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
ueterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
ulterior
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum