Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  136

Dum athamanes aetolique submoto macedonum metu in aliena uictoria suam praedam faciunt thessaliaque ab tribus simul exercitibus incerta quem hostem quemue socium crederet uastatur, consul faucibus quas fuga hostium aperuerat in regionem epiri transgressus, etsi probe scit cui parti charopo principe excepto epirotae fauissent, tamen quia ab satisfaciendi quoque cura imperata enixe facere uidet, ex praesenti eos potius quam ex praeterito aestimat habitu et ea ipsa facilitate ueniae animos eorum in posterum conciliat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona8864 am 25.02.2014
Während die Athamanen und Ätoler, mit der beseitigten Furcht vor den Makedoniern, ihre Beute in einem fremden Sieg machen und Thessalien von drei Armeen gleichzeitig verwüstet wird, unsicher, wen sie als Feind oder Verbündeten betrachten sollen, überschritt der Konsul durch die Pässe, die die Flucht der Feinde geöffnet hatte, in die Region Epirus, und obwohl er sehr wohl wusste, welche Seite die Epirotae begünstigt hatten, mit Ausnahme von Charopus als Anführer, urteilt er dennoch, da er sie sieht, wie sie die Befehle mit Eifer aus dem Wunsch, sich zu entschuldigen, ausführen, eher nach ihrem gegenwärtigen als nach ihrem vergangenen Zustand und gewinnt durch eben diese Leichtigkeit der Vergebung ihre Geister für die Zukunft.

von veronika.967 am 03.04.2021
Während die Athamanen und Ätoler die Gelegenheit nutzten, beim Rückzug der Mazedonier die Beute eines fremden Sieges zu plündern, und Thessalien von drei Armeen gleichzeitig verwüstet wurde, ohne zu wissen, wer Freund oder Feind war, überschritt der Konsul die Gebirgspässe, die der Rückzug des Feindes offengelassen hatte, und betrat Epirus. Obwohl ihm sehr wohl bewusst war, welche Seite die Epiroten unterstützt hatten, mit Ausnahme ihres Anführers Charopus, sah er, dass sie nun eifrig seine Befehle ausführten, um Wiedergutmachung zu leisten. Daher entschied er sich, sie nach ihrem gegenwärtigen und nicht nach ihrem vergangenen Verhalten zu beurteilen, und gewann durch eben diese Milde ihre Loyalität für die Zukunft.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aestimat
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aperuerat
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
conciliat
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crederet
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enixe
enixe: eifrig, ernsthaft, mit großem Einsatz, mit aller Kraft, inständig
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excepto
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facilitate
facilitas: Leichtigkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, Gefälligkeit, Bereitwilligkeit, Umgänglichkeit, Bequemlichkeit
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fauissent
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imperata
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerta
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
parti
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
praeterito
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
probe
probe: ehrlich, rechtschaffen, anständig, brav, gut
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
satisfaciendi
satisfacere: Genüge leisten, zufriedenstellen, befriedigen, Sühne leisten, sich verantworten, sich rechtfertigen
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
submoto
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transgressus: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Abweichung
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
uastatur
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
ueniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum