Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  046

Quibus caesis omnibus praeterquam hostili odio etiam ne quis nuntius refugeret, extemplo scipio neglectas ut in tali tumultu portas inuadit; ignibusque in proxima tecta coniectis effusa flamma primo uelut sparsa pluribus locis reluxit, dein per continua serpens uno repente omnia incendio hausit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.t am 23.03.2014
Nachdem er alle getötet hatte, sowohl aus Hass auf den Feind als auch um zu verhindern, dass ein Bote entkam, griff Scipio sofort die ungesicherten Tore an und nutzte das Chaos aus. Als sie die nächstgelegenen Gebäude in Brand setzten, zuckten die Flammen zunächst an verstreuten Stellen, breiteten sich dann aber von Gebäude zu Gebäude aus, bis plötzlich alles in einem einzigen gewaltigen Feuer verzehrt wurde.

von malte.j am 04.07.2014
Nachdem alle getötet worden waren, und zwar nicht nur aus feindseliger Hasserfüllung, sondern auch damit kein Bote entkommen könne, dringt Scipio sofort durch die vernachlässigten Tore, wie es in solchem Tumult geschieht; und als Feuer auf die nächstgelegenen Gebäude geworfen wurde, leuchtete die ausgebreitete Flamme zunächst wie an vielen Stellen verstreut zurück, dann aber, durch zusammenhängende Gebäude kriechend, verzehrte sie plötzlich alles in einem einzigen Flammenmeer.

Analyse der Wortformen

caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
coniectis
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
continua
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
effusa
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
hausit
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
hostili
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
ignibusque
que: und, auch, sogar
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
inuadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neglectas
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
refugeret
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
reluxit
relucere: zurückleuchten, widerscheinen, glänzen, schimmern
relucescere: wieder aufleuchten, hell werden, erglänzen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
serpens
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
serpens: Schlange, Reptil, Drache
sparsa
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum