Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  443

Negare itaque prius quicquam agi passurum quam sibi prouincia africa decreta esset, concedente collega, moderato uiro et prudenti, qui gloriae eius certamen cum scipione, praeterquam quod iniquum esset, etiam impar futurum cernebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.8821 am 24.10.2021
Er lehnte ab, irgendetwas zu tun, bevor ihm die Provinz Afrika zugesprochen worden sei, wobei sein Kollege, ein mäßiger und umsichtiger Mann, zustimmte, der erkannte, dass ein Ruhmeswettstreit mit Scipio, abgesehen davon, dass er ungerecht wäre, auch ungleich sein würde.

von linnea.939 am 05.12.2014
Er weigerte sich daher, irgendetwas zu unternehmen, bevor ihm Afrika als Provinz zugewiesen worden war. Sein Kollege, ein vernünftiger und weiser Mann, stimmte dem zu, da er erkannte, dass jeder Wettbewerb um Ruhm mit Scipio nicht nur unfair, sondern auch einseitig gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
cernebat
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
concedente
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
moderato
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
moderari: mäßigen, zügeln, lenken, steuern, beherrschen, leiten
moderatus: gemäßigt, mäßig, massvoll, besonnen, vernünftig, zurückhaltend, gemäßigt, mäßig, massvoll
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
passurum
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prudenti
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum