Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  444

Q· minucius thermus et m’· acilius glabrio tribuni plebis rem priore anno nequiquam temptatam ab ti· claudio consule cn· cornelium temptare aiebant: ex auctoritate patrum latum ad populum esse cuius uellent imperium in africa esse; omnes quinque et triginta tribus p· scipioni id imperium decreuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya909 am 07.02.2022
Quintus Minucius Thermus und Marcus Acilius Glabrio, Volkstribunen, sagten, dass Cnaeus Cornelius ein Vorhaben versuche, das im Vorjahr vergeblich von Tiberius Claudius, dem Konsul, unternommen worden war: Kraft der Autorität der Väter sei es dem Volk vorgelegt worden, dessen Imperium sie in Afrika haben wollten; alle fünfunddreißig Stämme hätten Publius Scipio dieses Imperium zugesprochen.

von ilay963 am 24.11.2014
Die Volkstribunen Quintus Minucius Thermus und Marcus Acilius Glabrio berichteten, dass Gnaeus Cornelius dasselbe versuchte, was Tiberius Claudius im Vorjahr erfolglos versucht hatte: Mit Billigung des Senats war das Volk aufgefordert worden zu wählen, wer den Befehl in Afrika haben sollte, und alle fünfunddreißig Stämme hatten abgestimmt, diesen Befehl Publius Scipio zu geben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
decreuisse
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
glabrio
glabrio: Glatzkopf, kahler Mensch
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quinque
quinque: fünf
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
temptatam
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
triginta
triginta: dreißig
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum