Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  179

Marcellus postquam in castra reditum est, contionem adeo saeuam atque acerbam apud milites habuit ut proelio per diem totum infeliciter tolerato tristior iis irati ducis oratio esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.h am 17.09.2018
Nachdem Marcellus ins Lager zurückgekehrt war, hielt er eine derart harte und verbitterte Rede vor seinen Soldaten, dass sie die Worte des wütenden Befehlshabers noch niederschmetternder empfanden als die erfolglose Schlacht, die sie den ganzen Tag über gekämpft hatten.

von oemer9822 am 07.12.2018
Marcellus hielt, nachdem man ins Lager zurückgekehrt war, eine derart harte und bittere Rede vor den Soldaten, dass die Rede des zornigen Befehlshabers für sie noch niederschmetternder war als der den ganzen Tag über unglücklich ertragene Kampf.

Analyse der Wortformen

acerbam
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infeliciter
infeliciter: unglücklich, unglücklicherweise, unheilvoll, erfolglos
infelicitare: unglücklich machen, Unglück bringen, heimsuchen, bestrafen
irati
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
reditum
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
saeuam
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
tolerato
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tristior
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum