Vere primo ephesum consul uenit, acceptisque copiis ab l· scipione et exercitu lustrato contionem apud milites habuit, qua collaudata uirtute eorum, quod cum antiocho uno proelio debellassent, adhortatus eos ad nouum cum gallis suscipiendum bellum, qui et auxiliis iuuissent antiochum, et adeo indomita haberent ingenia, ut nequiquam antiochus emotus ultra iuga tauri montis esset, nisi frangerentur opes gallorum, de se quoque pauca, nec falsa nec immodica, adiecit.
von aileen9984 am 04.12.2016
Zu Beginn des Frühlings kam der Konsul nach Ephesus. Nachdem er die Truppen von Lucius Scipio übernommen und das Heer gemustert hatte, sprach er zu den Soldaten. Er lobte ihre Tapferkeit, mit der sie Antiochus in einer einzigen Schlacht besiegt hatten, und forderte sie dann auf, einen neuen Krieg gegen die Gallier zu führen. Er erklärte, dass die Gallier nicht nur Antiochus mit Verstärkungen unterstützt hätten, sondern aufgrund ihrer Natur so unbezwingbar seien, dass das Vertreiben des Antiochus über die Taurusberge hinaus sinnlos wäre, solange nicht die Macht der Gallier gebrochen würde. Anschließend fügte er einige bescheidene und wahrhaftige Worte über sich selbst hinzu.
von luka.d am 04.01.2018
Im frühen Frühling kam der Konsul nach Ephesus, und nachdem er Truppen von L. Scipio erhalten und das Heer gemustert hatte, hielt er eine Versammlung vor den Soldaten ab, in der er deren Tapferkeit pries, weil sie den Krieg gegen Antiochus in einer einzigen Schlacht beendet hatten, sie ermutigte, einen neuen Krieg gegen die Gallier zu führen, die sowohl Antiochus mit Hilfstruppen unterstützt hatten als auch so ungezähmte Charaktere besaßen, dass Antiochus vergeblich über die Höhenzüge des Taurus-Gebirges hinausgetrieben worden wäre, wenn nicht die Macht der Gallier gebrochen würde, und über sich selbst fügte er noch einige, weder falsche noch übertriebene Worte hinzu.