Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  515

Alii ruunt ad portas, alii obsaeptis itineribus super uallum saliunt et ut quisque euaserat protinus ad castra altera fugiunt, ubi ab cohorte et equitibus ex occulto procurrentibus circumuenti caesique ad unum omnes sunt; quamquam, etiamsi quis ex ea caede effugisset, adeo raptim a captis propioribus castris in altera transcursum castra ab romanis est, ut praeuenire nuntius cladis non posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.u am 02.08.2014
Einige stürmen zu den Toren, andere überspringen bei blockierten Wegen die Mauer, und sobald jeder entkommen war, fliehen sie sofort ins andere Lager, wo sie von einer Kohorte und Reitern, die aus einem versteckten Ort hervorbrechen, umzingelt und bis auf den letzten Mann niedergemetzelt werden; obwohl, selbst wenn jemand diesem Gemetzel entkommen wäre, die Römer so schnell von dem eroberten näher gelegenen Lager ins andere Lager übergesetzt waren, dass eine Unglücksbotschaft nicht zuerst ankommen konnte.

von casper.l am 28.10.2024
Einige Soldaten stürmten zu den Toren, während andere, die die Wege versperrt fanden, über die Mauer sprangen. Sobald sie entkommen waren, flohen sie sofort ins nächste Lager. Dort kamen eine Kohorte und Kavallerie aus dem Versteck hervor, umzingelten sie und töteten sie alle. Selbst wenn jemand das Gemetzel überlebt hätte, wäre es bedeutungslos gewesen - die Römer bewegten sich so schnell vom eroberten Lager zum nächsten, dass niemand sie rechtzeitig über die Katastrophe hätte warnen können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesique
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
que: und, auch, sogar
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
circumuenti
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cohorte
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
effugisset
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
euaserat
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fugiunt
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
obsaeptis
obsaepire: einzäunen, umzäunen, verhauen, versperren, einschließen
occulto
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeuenire
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
procurrentibus
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
propioribus
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruunt
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
saliunt
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
transcursum
transcurrere: hinüberlaufen, überschreiten, durchlaufen, schnell durchlaufen, im Vorbeigehen erwähnen
transcursus: das Hinüberlaufen, das Durchlaufen, Übergang, Durchgang, rasche Bewegung
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum