Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  388

Adueniens heracleam, intra paucos inde dies agrigentum recepit; aliarumque ciuitatium quae partis carthaginiensium erant adeo accensae sunt spes ad pellendos sicilia romanos ut postremo etiam qui obsidebantur syracusis animos sustulerint; et, parte copiarum satis defendi urbem posse rati, ita inter se munera belli partiti sunt ut epicydes praeesset custodiae urbis, hippocrates himilconi coniunctus bellum aduersus consulem romanum gereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.873 am 18.09.2018
Nach seiner Ankunft in Heraclea eroberte er Agrigent innerhalb weniger Tage. Dies weckte solche Hoffnungen bei den anderen mit Karthago verbündeten Städten, die Römer aus Sizilien zu vertreiben, dass selbst die belagerten Menschen in Syrakus neues Vertrauen schöpften. In der Überzeugung, ein Teil ihrer Streitkräfte werde ausreichen, um die Stadt zu verteidigen, teilten sie ihre militärischen Aufgaben auf: Epicydes sollte für den Schutz der Stadt verantwortlich sein, während Hippocrates sich mit Himilco zusammenschließen würde, um gegen den römischen Konsul zu kämpfen.

von pascal931 am 15.02.2023
Nach seiner Ankunft in Heraklea empfing er innerhalb weniger Tage Agrigent; und bei den anderen Städten, die auf Seiten der Karthager standen, waren die Hoffnungen, die Römer aus Sizilien zu vertreiben, so entflammt, dass selbst diejenigen, die in Syrakus belagert wurden, ihren Mut erhoben; und nachdem sie erkannt hatten, dass die Stadt mit einem Teil der Streitkräfte ausreichend verteidigt werden könne, teilten sie die Kriegsaufgaben untereinander so auf, dass Epikydes die Bewachung der Stadt übernehmen würde, Hippokrates, gemeinsam mit Himilko, Krieg gegen den römischen Konsul führen würde.

Analyse der Wortformen

accensae
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adueniens
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agrigentum
rigens: starr, steif, unbiegsam, strotzend, borstig
aliarumque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coniunctus
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gereret
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hippocrates
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
obsidebantur
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partiti
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pellendos
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praeesset
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicilia
sicilia: Sizilien
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sustulerint
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum