Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  064

Decius magius nec obviam egressus est nec, quo timorem aliquem ex conscientia significare posset, privatim se tenuit; in foro cum filio clientibusque paucis otiose inambulavit trepidante tota civitate ad excipiendum poenum visendumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.902 am 12.06.2014
Decius Magius ging weder hinaus, um den Ankommenden zu begrüßen, noch verbarg er sich zu Hause aus schlechtem Gewissen. Stattdessen schlenderte er gelassen mit seinem Sohn und einigen Anhängern über das Forum, während der Rest der Stadt in Aufregung war über das Empfangen und Sehen des karthagischen Befehlshabers.

von heinrich908 am 04.04.2021
Decius Magius ging weder aus, um ihn zu treffen, noch hielt er sich privat zurück, um ja keine Furcht aus seinem Bewusstsein zu offenbaren; im Forum schlenderte er mit seinem Sohn und wenigen Klienten gelassen umher, während die ganze Stadt vor Angst zitterte, den Punier zu empfangen und zu sehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
clientibusque
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
que: und
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Decius
decius: römischer Gentilname (Nachname)
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excipiendum
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inambulavit
inambulare: abgehen
magius
magus: Magier
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obviam
obviam: entgegen
obvius: begegnend, easy
otiose
otiosus: müßig, müssig
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
poenum
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
privatim
privatim: in Privatverhältnissen, abfinden, besonders, abgesondert
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
significare
significare: Zeichen geben
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
trepidante
trepidans: EN: trembling, anxious
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
visendumque
que: und
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum