Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  046

His infandis pastos epulis, quos contingere etiam nefas sit, videre atque habere dominos et ex africa et a carthagine iura petere et italiam numidarum ac maurorum pati provinciam esse, cui non, genito modo in italia, detestabile sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.h am 16.02.2023
Für jene, die an diesen unaussprechlichen Festmahlen genährt werden, deren Berührung schon eine Blasphemie wäre, sie zu sehen und sie als Herrscher zu haben, und aus Afrika und aus Karthago Gesetze zu fordern und zu dulden, dass Italien eine Provinz der Numider und Mauren sei - wem, der nur in Italien geboren wurde, wäre dies nicht zutiefst verabscheuungswürdig?

von sophi.945 am 15.11.2013
Wer, der in Italien geboren wurde, würde es nicht als abstoßend empfinden, diese Menschen zu sehen, die sich von unaussprechlichen Dingen ernähren, die nicht einmal berührt werden sollten, und die unsere Herrscher werden? Zu beobachten, wie wir unsere Gesetze aus Afrika und Karthago beziehen, und zu sehen, wie Italien zu einer blassen Provinz der Numidier und Mauren degradiert wird?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
detestabile
detestabilis: verabscheuenswert, abscheulich, hassenswert, verhasst
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genito
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infandis
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
italia
italia: Italien
italiam
italia: Italien
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
maurorum
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pastos
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum