Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  258

Ita centum septuaginta septem cum ingenti adprobatione hominum in senatum lectis, extemplo se magistratu abdicavit privatusque de rostris descendit lictoribus abire iussis, turbaeque se immiscuit privatas agentium res, tempus hoc sedulo terens ne deducendi sui causa populum de foro abduceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara9963 am 16.03.2020
So wurde er mit großer Billigung der Menschen in den Senat gewählt, als hundertsiebundsiebzig ausgewählt waren, und er verzichtete sofort auf sein Amt und stieg als Privatmann von den Rednerpulten herab, nachdem er den Liktoren befohlen hatte zu gehen, und mischte sich in die Menge derjenigen, die private Geschäfte erledigten, und nutzte diese Zeit absichtlich, damit er das Volk nicht vom Forum wegführe, um ihn zu geleiten.

von andre.961 am 20.08.2014
Nachdem er hundertsiebundsiebzig Männer mit großer öffentlicher Zustimmung in den Senat berufen hatte, trat er sofort von seinem Amt zurück. Er stieg von der Rednertribüne herab als Privatmann, entließ seine Begleiter und mischte sich unter die Menge der Menschen, die ihren alltäglichen Geschäften nachgingen. Er verbrachte absichtlich Zeit auf diese Weise, um zu vermeiden, dass die Leute den Forum nur verließen, um ihn nach Hause zu begleiten.

Analyse der Wortformen

abdicavit
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
abduceret
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adprobatione
adprobatio: Billigung, Zustimmung, Genehmigung, Anerkennung, Beifall
agentium
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deducendi
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immiscuit
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lectis
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
lictoribus
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
privatas
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatusque
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedulo
sedulo: eifrig, fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, emsig
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
septem
septem: sieben
septuaginta
septuaginta: siebzig
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terens
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
turbaeque
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum