Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  039

Procul inde omnibus abire iussis cultrum stringit et super lectum stans ferro intento, nisi in quae ipse concepisset verba iuraret se patris eius accusandi causa concilium plebis nunquam habiturum, se eum extemplo transfixurum minatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lanah.835 am 29.09.2021
Nachdem er alle anderen weggeschickt hatte, zog er ein Messer und stand über dem Bett. Die Klinge bereit haltend, drohte er, ihn auf der Stelle zu durchbohren, wenn er nicht schwöre, mit genau den Worten, die er vorgab, dass er niemals eine Volksversammlung einberufen werde, um Anklage gegen seinen Vater zu erheben.

von nichole.c am 06.03.2022
Nachdem er alle wegzugehen befohlen hatte, zieht er ein Messer und steht über dem Bett, mit blank gezückter Klinge, und droht, ihn sofort zu durchbohren, falls er nicht schwören würde in genau den Worten, die er selbst erdacht hatte, dass er niemals eine Volksversammlung einberufen werde, um seinen Vater anzuklagen.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
accusandi
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
concepisset
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
cultrum
culter: Messer, Schlachtmesser, Opfermesser, Dolch, Schwert
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intento
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intentare: drohen, bedrohen, entgegenrichten, anklagen, einen Prozess anstrengen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuraret
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lectum
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
minatur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stans
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stringit
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
transfixurum
transfigere: durchbohren, durchstechen, durchstoßen, impalieren
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum