Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  445

Qui cuneus ut pulsus aequauit frontem primum, deinde cedendo etiam sinum in medio dedit, afri circa iam cornua fecerant inruentibusque incaute in medium romanis circumdedere alas; mox cornua extendendo clausere et ab tergo hostes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.844 am 15.10.2024
Nachdem sie zurückgedrängt worden waren, richtete die Keilformation zunächst ihre Frontlinie gerade, dann wich sie in der Mitte zurück und bildete eine Delle. Die Afrikaner hatten bereits Flügel an den Flanken gebildet, und als die Römer unvorsichtig in die Mitte stürmten, wurden sie von diesen Flügeln umzingelt. Die Afrikaner streckten ihre Flanken dann weiter aus und umschlossen den Feind vollständig von hinten.

von jaimy.u am 20.11.2017
Welcher Keil, als er vorgetrieben wurde, zuerst die vordere Linie ausgleichend, dann durch Nachgeben auch eine Bucht in der Mitte schaffend, hatten die Afrikaner bereits Flügel um die Seiten gebildet, und als die Römer unvorsichtig in die Mitte stürmten, umschlossen sie (sie) mit den Flügeln; bald durch Ausdehnung der Flügel schlossen sie auch die Feinde von hinten ein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequauit
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
afri
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
afri: Afrikaner, Bewohner Afrikas
alas
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
cedendo
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circumdedere
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
clausere
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cuneus
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extendendo
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incaute
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
inruentibusque
inruere: hineinstürzen, einbrechen, anfallen, eindringen, überfallen
que: und, auch, sogar
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulsus
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum