Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  219

Ceteros accolas fluminis hannibal et eorum ipsorum quos sedes suae tenuerant simul perlicit donis ad naves undique contrahendas fabricandasque; simul et ipsi traici exercitum levarique quam primum regionem suam tanta hominum urgente turba cupiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.n am 11.02.2020
Hannibal lockte sowohl die anderen Anwohner des Flusses als auch diejenigen, die von ihren eigenen Siedlungen zurückgehalten worden waren, gleichzeitig mit Geschenken dazu, Schiffe von allen Orten zu sammeln und zu bauen; gleichzeitig wünschten sie selbst, dass das Heer übergesetzt und ihre eigene Region so schnell wie möglich von der so großen Menschenmenge befreit würde.

von valerie.v am 06.10.2022
Hannibal überredete sowohl die Anwohner des Flusses als auch diejenigen, die in ihren Siedlungen geblieben waren, indem er ihnen Geschenke anbot, Boote von überall her zu sammeln und zu bauen. Gleichzeitig waren sie selbst begierig darauf, dass das Heer übersetzen und ihre Region so schnell wie möglich von dem Druck einer so großen Menschenmenge befreit würde.

Analyse der Wortformen

accolas
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
contrahendas
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cupiebant
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hannibal
hannibal: Hannibal
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
levarique
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
que: und, auch, sogar
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
perlicit
perlicere: anlocken, verlocken, anreizen, locken, verführen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenuerant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
traici
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
urgente
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum