Itaque ingens coacta vis navium est lintriumque temere ad vicinalem usum paratarum; novasque alias primum galli incohantes cavabant ex singulis arboribus, deinde et ipsi milites simul copia materiae, simul facilitate operis inducti, alueos informes, nihil dummodo innare aquae et capere onera possent curantes, raptim quibus se suaque transueherent faciebant.
von lennart856 am 26.09.2014
Infolgedessen sammelten sie eine riesige Anzahl von Schiffen und Booten, die hastig für den lokalen Gebrauch zusammengestellten waren. Die Gallier begannen, neue Boote zu bauen, indem sie einzelne Bäume aushöhlten, und dann machten die Soldaten selbst, ermutigt durch die Fülle des Holzes und die Einfachheit der Arbeit, schnell behelfsmäßige Boote. Sie kümmerten sich nur darum, dass diese schwimmen und Ladung tragen konnten, und nutzten sie, um sich und ihre Habseligkeiten zu transportieren.
von yanis871 am 16.01.2023
Daher wurde eine gewaltige Flotte von Schiffen und kleinen Booten zusammengestellt, die eilig für den örtlichen Gebrauch vorbereitet worden war; und neue weitere, die zunächst die Gallier begannen, aus einzelnen Bäumen auszuhöhlen, dann auch die Soldaten selbst, gleichzeitig durch den Überfluss an Holz und die Leichtigkeit der Arbeit veranlasst, fertigten unförmige Kähne, die sich um nichts anderes sorgten, als dass sie auf Wasser schwimmen und Lasten tragen konnten, hastig hergestellt, um sich und ihre Besitztümer zu transportieren.