Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  220

Itaque ingens coacta vis navium est lintriumque temere ad vicinalem usum paratarum; novasque alias primum galli incohantes cavabant ex singulis arboribus, deinde et ipsi milites simul copia materiae, simul facilitate operis inducti, alueos informes, nihil dummodo innare aquae et capere onera possent curantes, raptim quibus se suaque transueherent faciebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart856 am 26.09.2014
Infolgedessen sammelten sie eine riesige Anzahl von Schiffen und Booten, die hastig für den lokalen Gebrauch zusammengestellten waren. Die Gallier begannen, neue Boote zu bauen, indem sie einzelne Bäume aushöhlten, und dann machten die Soldaten selbst, ermutigt durch die Fülle des Holzes und die Einfachheit der Arbeit, schnell behelfsmäßige Boote. Sie kümmerten sich nur darum, dass diese schwimmen und Ladung tragen konnten, und nutzten sie, um sich und ihre Habseligkeiten zu transportieren.

von yanis871 am 16.01.2023
Daher wurde eine gewaltige Flotte von Schiffen und kleinen Booten zusammengestellt, die eilig für den örtlichen Gebrauch vorbereitet worden war; und neue weitere, die zunächst die Gallier begannen, aus einzelnen Bäumen auszuhöhlen, dann auch die Soldaten selbst, gleichzeitig durch den Überfluss an Holz und die Leichtigkeit der Arbeit veranlasst, fertigten unförmige Kähne, die sich um nichts anderes sorgten, als dass sie auf Wasser schwimmen und Lasten tragen konnten, hastig hergestellt, um sich und ihre Besitztümer zu transportieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
alueos
alveus: Flussbett, Wanne, Mulde, Kahn, Boot
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
arboribus
arbor: Baum
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cavabant
cavare: aushöhlen
coacta
coactare: EN: compel
coactum: erzwungen
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
curantes
curans: EN: one who treats a patient
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facilitate
facilitas: Leichtigkeit, Gefälligkeit
galli
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
incohantes
incohare: anfangen, beginnen
inducti
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
informes
informare: formen
informis: ungestaltet, unförmig, ungestalt, shapeless
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
innare
innare: hineinschwimmen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
lintriumque
linter: Kahn, skiff, small light boat
que: und
materiae
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
navium
navis: Schiff
nihil
nihil: nichts
novasque
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
que: und
onera
onerare: beladen, belasten, aufladen
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
paratarum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
raptim
raptim: eilend, suddenly
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
suaque
que: und
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
transueherent
transvehere: hinüberfahren
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vicinalem
vicinalis: nachbarlich
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum