Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  237

De ipsis autem aedibus sacris faciundis et de arearum symmetriis in tertio et quarto volumine reddam rationes, quia in secundo visum est mihi primum de materiae copiis quae in aedificiis sunt parandae, quibus sint virtutibus et quem habeant usum, exponere, commensus aedificiorum et ordines et genera singula symmetriarum peragere et in singulis voluminibus explicare.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.e am 11.08.2019
Ich werde die Konstruktion sakraler Gebäude und die Symmetrien ihrer Räume in den Bänden drei und vier erläutern, da ich in Band zwei zunächst die Baumaterialien, die für Gebäude vorbereitet werden müssen, deren Eigenschaften und Verwendungen darlegen und die Messungen, Anordnungen und verschiedenen Symmetrietypen durchgehen und in separaten Bänden erklären wollte.

von jasper9984 am 06.02.2016
Was die heiligen Gebäude selbst und die Symmetrien der Bereiche betrifft, werde ich im dritten und vierten Band Rechenschaft ablegen, da es mir im zweiten Band zunächst wichtig erschien, die Materialvorräte, die in Gebäuden vorzubereiten sind, zu erläutern - welche Eigenschaften sie besitzen und welchen Nutzen sie haben können - sowie die Vermessungen der Gebäude, ihre Anordnungen und einzelne Symmetrieformen durchzugehen und in den einzelnen Bänden zu erklären.

Analyse der Wortformen

aedibus
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedificiis
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
arearum
area: Beet, freier Platz, Grundfläche, Beet
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commensus
commensus: EN: proportion, relative measurements
commetiri: EN: measure
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
De
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
faciundis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
materiae
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
mihi
mihi: mir
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
parandae
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
peragere
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarto
quattuor: vier
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationes
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reddam
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
symmetriarum
symmetria: Ebenmaß
symmetriis
symmetria: Ebenmaß
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
virtutibus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
volumine
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold
voluminibus
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum