Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  003

Secundo de copiis materiae, e quibus aedificia constituuntur, disputavi; tertio autem de aedium sacrarum dispositionibus et de earum generum varietate quasque et quot habeant species earumque quae sunt in singulis generibus distributiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.n am 02.04.2016
Zweitens habe ich über die Vorräte an Material, aus denen Gebäude errichtet werden, berichtet; drittens sodann über die Anordnungen sakraler Gebäude und über die Vielfalt ihrer Typen, welche und wie viele Formen sie haben, sowie die Verteilungen, die in den einzelnen Typen vorhanden sind.

von stella876 am 31.10.2016
Zweitens habe ich die Baumaterialien und deren Verwendung im Bauwesen erörtert. Drittens behandelte ich die Grundrisse der Tempel, die verschiedenen Tempeltypen, deren Anzahl und Varianten sowie deren unterschiedliche innere Anordnungen.

Analyse der Wortformen

Secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
de
de: über, von ... herab, von
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
materiae
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
constituuntur
constituere: beschließen, festlegen
disputavi
disputare: diskutieren, streiten
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
de
de: über, von ... herab, von
aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
sacrarum
sacer: geweiht, heilig
dispositionibus
dispositio: planmäßige Anordnung
et
et: und, auch, und auch
de
de: über, von ... herab, von
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
generum
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
varietate
varietas: Buntheit, difference
quasque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
et
et: und, auch, und auch
quot
quot: wie viele
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
earumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
generibus
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
distributiones
distributio: Verteilung, distribution

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum