Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  803

Ingens ibi uexatio partis utriusque fuit, nullo expectante, utcumque explicaretur agmen, sed armatis deicientibus praeceps inpedimenta neque enim aliter uia aperiri poterat, iumentis, cum stimularentur, in turba saeuientibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
uexatio
vexatio: Erschütterung, Misshandlung
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
expectante
expectare: warten, erwarten
utcumque
utcumque: wie nur immer, as far as
explicaretur
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
sed
sed: sondern, aber
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
deicientibus
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
inpedimenta
inpedimentum: EN: hindrance, impediment
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
enim
enim: nämlich, denn
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
uia
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
aperiri
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
iumentis
iumentum: Zugtier, Lasttier
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
stimularentur
stimulare: reizen, aufreizen, torment, "sting"
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
saeuientibus
saevire: toben, rasen, wüten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum