Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  087

Decemuiros sacris faciundis, carminum sibyllae ac fatorum populi huius interpretes, antistites eosdem apollinaris sacri caerimoniarumque aliarum plebeios videmus; nec aut tum patriciis ulla iniuria facta est, cum duumviris sacris faciundis adiectus est propter plebeios numerus, et nunc tribunus, vir fortis ac strenuus, quinque augurum loca, quattuor pontificum adiecit, in quae plebeii nominentur, non ut vos, appi, vestro loco pellant sed ut adiuvent vos homines plebeii divinis quoque rebus procurandis, sicut in ceteris humanis pro parte virili adiuvant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla9992 am 16.02.2022
Wir können sehen, dass die Zehnmänner, die heilige Riten vollziehen, die Sibyllinischen Prophezeiungen und das Schicksal unseres Volkes auslegen und den Apollon-Kult und andere Zeremonien beaufsichtigen, nun Plebejer sind. Den Patriziern wurde kein Schaden zugefügt, als das ursprüngliche Priesterduo erweitert wurde, um Plebejer einzuschließen, und jetzt hat der Tribun, ein tapferer und energischer Mann, fünf neue Stellen für Auguren und vier für Pontifizes geschaffen, die Plebejer ausfüllen können. Dies soll dich nicht, Appius, aus deiner Position verdrängen, sondern gemeinen Bürgern erlauben, dir bei religiösen Pflichten zu helfen, so wie sie bereits ihren angemessenen Anteil an allen anderen öffentlichen Angelegenheiten leisten.

von lia914 am 14.10.2013
Wir sehen die Zehnmännerkollegium für religiöse Angelegenheiten, Interpreten der Sibyllinischen Gesänge und der Schicksale dieses Volkes, dieselben Priester der apollinischen Rituale und anderer Zeremonien, als Plebejer; und es wurde den Patriziern damals kein Unrecht zugefügt, als dem Zweimännerkollegium für religiöse Angelegenheiten aufgrund der Plebejer eine zusätzliche Anzahl hinzugefügt wurde, und jetzt hat der Tribun, ein tapferer und entschlossener Mann, fünf Stellen der Auguren und vier der Pontifizes hinzugefügt, in die Plebejer ernannt werden können, nicht um euch, Appius, von eurem Platz zu verdrängen, sondern damit plebejische Männer euch auch bei der Verwaltung göttlicher Angelegenheiten unterstützen, so wie sie in anderen menschlichen Belangen nach Kräften unterstützen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adiectus
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adjicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, hinzusetzen, erhöhen, steigern, richten auf
adiectus: Zusatz, Hinzufügung, Anhang
adiuvant
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adiuvent
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antistites
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
apollinaris
apollinaris: apollinisch, Apollinaris-, dem Apollo geweiht, zu Apollo gehörig, Apolloanhänger (männlich), Apolloanhängerin (weiblich)
augurum
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caerimoniarumque
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
que: und, auch, sogar
carminum
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decemuiros
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
divinis
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
duumviris
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciundis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fatorum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanis
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
interpretes
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominentur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patriciis
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
pellant
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
plebeii
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
plebeios
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
pontificum
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
procurandis
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quinque
quinque: fünf
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibyllae
sibylla: Sibylle, Prophetin, Seherin
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
strenuus
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestro
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
virili
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
vos
vos: ihr, euch
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum