Ibi ut militem in vallo vidit missique ab omni parte exploratum quam in exiguum orbem contracta castra essent, paucitatem inde hostium colligentes, rettulerunt, fremere omnis acies complendas esse fossas scindendumque vallum et in castra inrumpendum; transactumque ea temeritate bellum foret, ni duces continuissent impetum militum.
von mathea972 am 15.04.2019
Dort, als er einen Soldaten auf dem Wall sah und Späher von allen Seiten berichtet hatten, nachdem sie untersucht hatten, wie eng das Lager in einen kleinen Kreis zusammengezogen war und daraus die geringe Zahl der Feinde schlossen, begann die gesamte Schlachtlinie zu murren, dass die Gräben gefüllt und der Wall durchbrochen werden müssten und dass sie in das Lager eindringen müssten; und der Krieg wäre durch diesen vorschnellen Akt beendet worden, wenn die Anführer den Ansturm der Soldaten nicht zurückgehalten hätten.
von nika.v am 18.03.2024
Als er einen Soldaten auf der Mauer bemerkte und Späher in alle Richtungen aussandte, um zu untersuchen, berichteten diese zurück, dass das Lager in einen winzigen Kreis zusammengedrängt war, was auf wenige Feinde im Inneren hindeutete. Das ganze Heer begann zu fordern, die Gräben zu verfüllen, die Mauer niederzureißen und das Lager zu stürmen. Diese unbedachte Aktion hätte den Krieg auf der Stelle beendet, wenn die Befehlshaber die Soldaten nicht zurückgehalten hätten.