Omnium potius his criminationibus quam ipsius iuvenis inritatus est animus; quin contra se quoque parenti causam invidiae atque criminum esse aegre passus, ut omnes di hominesque scirent se parenti opem latam quam inimicis eius malle, capit consilium rudis quidem atque agrestis animi et quamquam non civilis exempli, tamen pietate laudabile.
von louisa.h am 07.03.2015
Durch all diese Anschuldigungen wurde der Geist des jungen Mannes mehr gereizt als [durch alles andere]; ja mehr noch, mit Schwierigkeiten tragend, dass er selbst seinem Elternteil einen Grund für Missgunst und Anschuldigungen bot, damit alle Götter und Menschen wüssten, dass er es vorziehe, seinem Elternteil eher Hilfe zu bringen als dessen Feinden, fasste er einen Plan von freilich rohem und bäuerischem Geist und, obwohl nicht von bürgerlichem Beispiel, dennoch lobenswert in kindlicher Pflicht.
von ronia826 am 14.11.2014
Der junge Mann war von diesen Anschuldigungen mehr erzürnt als von allem anderen. Darüber hinaus war er betrübt, selbst eine Quelle des Hasses und der Anschuldigungen gegen seinen Vater zu werden, und fasste den Entschluss, allen zu beweisen, dass er seinem Vater eher helfen würde als seinen Feinden. Obwohl sein Plan unausgereift und grob war und es keine angemessene Art war, zivile Angelegenheiten zu behandeln, war er dennoch in seiner Loyalitätsbekundung bewundernswert.