Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  037

Inscientibus cunctis cultro succinctus mane in urbem atque a porta domum confestim ad m· pomponium tribunum pergit; ianitori opus esse sibi domino eius convento extemplo ait; nuntiaret t· manlium l· filium esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa9819 am 26.12.2015
Ohne dass jemand es merkte, mit einem Messer umgürtet, eilt er am Morgen in die Stadt und geht von der Pforte aus sogleich zum Haus des Tribunen Marcus Pomponius; dem Türhüter sagt er, es sei dringend nötig, seinen Herrn unverzüglich zu sprechen; er solle Titus Manlius, Sohn des Lucius, ankündigen.

von daria.z am 26.01.2023
Ohne dass es jemand merkte, schnallte er ein Messer um und eilte früh am Morgen in die Stadt, ging direkt vom Tor aus zum Haus des Tribuns Marcus Pomponius. Er sagte dem Türhüter, dass er dringend seinen Herrn sprechen müsse, und bat ihn, zu melden, dass Titus Manlius, Sohn des Lucius, hier sei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
convento
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen
cultro
culter: Messer
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
ianitori
ianitor: Pförtner, Türhüter, Pförtner, porter
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inscientibus
insciens: nicht wissend, unaware
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mane
mane: früh, morgens, der Morgen, Morgen, früh morgens, morn;
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manlium
manlius: EN: Manlian
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
percire: EN: excite, stir up, move (emotions)
porta
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
succinctus
succingere: aufschürzen
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tribunum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum