Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  261

Nam illa quidem piget dicere, his annis quindecim quam ludibrio fueritis superbiae paucorum, quam foede quamque inulti perierint vestri defensores, ut vobis animus ab ignavia atque socordia corruptus sit, qui ne nunc quidem obnoxiis inimicis exurgitis atque etiam nunc timetis eos, quibus decet terrori esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel931 am 27.03.2023
Wahrlich, es schmerzt zu sagen, wie ihr in diesen fünfzehn Jahren zum Gespött des Hochmuts einiger weniger geworden seid, wie schmachvoll und ungerächt eure Verteidiger zugrunde gegangen sind, wie euer Geist von Feigheit und Trägheit korrumpiert wurde - ihr, die ihr nicht einmal jetzt gegen verwundbare Feinde aufsteht und selbst jetzt jene fürchtet, denen es gebührt, Schrecken zu sein.

von lewi.y am 21.06.2022
Es schmerzt mich wahrhaftig zu sagen, wie Sie in den letzten fünfzehn Jahren nichts weiter als ein Gespött für eine Handvoll arroganter Menschen waren, wie schmachvoll Ihre Verteidiger starben, ohne gerächt zu werden, und wie Ihr Geist durch Feigheit und Trägheit zerstört wurde. Selbst jetzt, da Ihre Feinde verwundbar sind, erheben Sie sich nicht gegen sie - stattdessen fürchten Sie immer noch jene, die vor Ihnen Angst haben sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
corruptus
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptus: verdorben, verdorben
decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
defensores
defensor: Beschützer, Verteidiger
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exurgitis
exurgere: ausdrücken
foede
foede: schmutzig, abstoßend, schändlich, gemein
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
fueritis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignavia
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inimicis
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
inulti
inultus: ungerächt, scot-free
ludibrio
ludibrium: Spielerei, Spielball
Nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
obnoxiis
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
paucorum
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
perierint
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
piget
picare: EN: smear with pitch
pigere: es ärgert, es schmerzt, es betrübt, es verdrießt
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quindecim
quindecim: fünfzehn
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
socordia
socordia: Sorglosigkeit, Geistesschwäche, torpor, inaction
socors: geistesschwach, inactive
superbiae
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
terrori
terror: Schrecken, Furcht
timetis
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestri
vester: euer, eure, eures
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum