Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  035

Ne mutas quidem bestias minus alere ac fovere si quid ex progenie sua parum prosperum sit; at hercule l· manlium malum malo augere filii et tarditatem ingenii insuper premere et, si quid in eo exiguum naturalis vigoris sit, id exstinguere vita agresti et rustico cultu inter pecudes habendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.p am 31.08.2019
Nicht einmal wilde Tiere kümmern sich weniger um ihren Nachwuchs, wenn dieser schwach geboren wird. Aber um Himmels willen, Lucius Manlius verschlimmert die Probleme seines Sohnes noch, indem er dessen langsam reifenden Verstand zusätzlich niederdrückt und jede kleine natürliche Kraft, die in dem Jungen steckt, durch das Zwingen zu einem harten Landleben zwischen dem Vieh vollends auslöscht.

von Nicklas am 29.06.2022
Nicht einmal die stummen Tiere pflegen und hegen ihre Nachkommen weniger, wenn etwas von ihrem Nachwuchs weniger gedeiht; aber bei Herkules, Lucius Manlius vermehrt das Übel mit dem Übel seines Sohnes und unterdrückt darüber hinaus die Trägheit seines Geistes und löscht, falls noch ein kleiner Rest natürlicher Tatkraft in ihm ist, diesen aus, indem er ihn im bäuerlichen Leben und in der ländlichen Kultivierung unter dem Vieh festhält.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agresti
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
alere
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
augere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
bestias
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
exstinguere
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
filii
filius: Sohn, Knabe
fovere
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
habendo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mutas
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
premere
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
progenie
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
prosperum
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rustico
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tarditatem
tarditas: Langsamkeit, Trägheit, Zögerlichkeit, Säumigkeit
vigoris
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum