Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  428

Non posse aequo iure agi ubi imperium penes illos, penes se auxilium tantum sit; nisi imperio communicato nunquam plebem in parte pari rei publicae fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt855 am 18.08.2020
Es sei nicht möglich, mit gleichem Recht zu verfahren, wo die Macht bei ihnen liegt und ihnen selbst nur Beistand gewährt wird; es sei denn, die Macht würde geteilt, würde das Volk niemals gleichberechtigt am Staat teilhaben.

von paul.913 am 03.11.2018
Es ist unmöglich, gleichberechtigt zu handeln, wenn sie die Macht haben und wir nur das Recht zu helfen; solange die Macht nicht geteilt wird, wird das Volk niemals einen gleichberechtigten Anteil am Staat haben.

Analyse der Wortformen

aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
communicato
communicare: vereinigen
communicari: teilen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunquam
nunquam: nie, niemals
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum