Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  392

Adventus romanorum mutaverat utriusque partis animos: tusculanos ex ingenti metu in summam alacritatem, latinos ex prope certa fiducia mox capiendae arcis, quoniam oppido potirentur, in exiguam de se ipsis spem verterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria979 am 03.02.2024
Die Ankunft der Römer hatte die Stimmung beider Seiten vollständig verändert: Die Einwohner von Tusculum gingen von großer Angst in äußerste Kampfbereitschaft über, während die Lateiner, die fast sicher waren, die Zitadelle bald zu erobern, da sie die Stadt beherrschten, fast alle Hoffnung verloren.

von annabell.g am 11.08.2016
Die Ankunft der Römer hatte die Geister beider Seiten verändert: Die Tusculaner vom größten Schrecken in höchste Kampfeslust, die Latiner von fast sicherer Zuversicht, die Zitadelle bald zu erobern, da sie die Stadt beherrschten, in geringe Hoffnung bezüglich ihrer selbst.

Analyse der Wortformen

adventus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alacritatem
alacritas: Eifer, Begeisterung, Bereitwilligkeit, Fröhlichkeit, Lebhaftigkeit, Munterkeit
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arcis
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
capiendae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exiguam
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
mutaverat
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
potirentur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tusculanos
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
verterat
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum