Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  369

Populatio itaque non illi vagae similis quam volscus latrocinii more, discordiae hostium fretus et virtutem metuens, per trepidationem raptim fecerat sed ab iusto exercitu iusta ira facta, spatio quoque temporis gravior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.9923 am 22.07.2019
Die Verwüstung war daher nicht jener umherstreifenden ähnlich, die der Volsker nach Art der Räuberei, gestützt auf die Zwietracht der Feinde und deren Tapferkeit fürchtend, in ihrer Panik hastig vollbracht hatte, sondern wurde von einem rechtmäßigen Heer mit gerechtem Zorn ausgeführt und durch die Dauer der Zeit noch schwerwiegender.

von franziska.s am 15.05.2019
Diese Verwüstung unterschied sich von den zufälligen Überfällen, die die Volsker eilig wie Banditen durchgeführt hatten und dabei die inneren Konflikte ihrer Feinde ausnutzten, während sie deren Stärke fürchteten. Stattdessen war dies eine systematische Zerstörung, die von einem regulären Heer mit berechtigtem Zorn durchgeführt wurde und durch ihre längere Dauer noch schlimmer wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
discordiae
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
gravior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iusto
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
latrocinii
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populatio
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
vagae
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum